Die Station der Wildtierhilfe Auenland ist eine Wildtier-Säuglingsstation.
Hauptsächlich kümmern wir uns um junge Feldhasen, Wildkaninchen, Eichhörnchen, Marder, Füchse und Fledermäuse.
Aber auch juvenile Falken, Greif- & Eulenvögel sowie Mauersegler, Eichelhäher und Spechte pflegen wir.
Generell werden nur notbedürftige Tiere von Arten aufgenommen, die dem Jagd- oder Naturschutzrecht unterliegen.
WICHTIG: NICHT aufgenommen werden bei uns Mäuse, Ratten, Wildschweine, Igel, Sing- und Wasservögel.
Stationen mit anderen Schwerpunkten finden Sie unter dem Link Stationen.
Wir engagieren uns rein ehrenamtlich und ZUSÄTZLICH zu unserem Hauptjob! Wildtierstationen werden nicht wie Tierheime von den Gemeinden unterstützt, weshalb wir auf Spenden angewiesen sind.
Die kleine Wildtierauffangstation befindet sich im winzigen Dorf Mühlenbarbek im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein; zwischen Kellinghusen, Hohenlockstedt und Itzehoe.
Als anerkannte Wildtierstation arbeiten wir eng mit verschiedenen Wildtierstationen, Tierärzten*, dem Veterinäramt Itzehoe, diversen Polizeidienststellen und hiesigen Jägern zusammen, um den hilfsbedürftigen (verwaisten, erkrankten oder verletzten) Jungtieren so gut wie möglich helfen zu können.
Darüberhinaus trägt die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten zu einem besseren Verständnis für Wildtiere bei und dass zukünftigen
Fundtieren besser geholfen werden kann.
Die Notfälle kommen meist aus Schleswig-Holstein, hauptsächlich aus den Kreisen Steinburg, Bad Segeberg, Pinneberg und Neumünster, aber auch immer wieder aus Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.